top of page

Datenschutz

Diese Website wird von Magdalena Anna Gürtler, BA, betrieben und wurde mit Wix.com Ltd. erstellt und weiterhin verwaltet. In folgender Datenschutzerklärung informieren ich sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Webseite. Es werden personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO &, TKG 2003) erhoben und verarbeitet. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, sie haben ausdrücklich eingewilligt oder ich bin gesetzlich dazu verpflichtet.

Verantwortliche für die Datenverarbeitung

Magdalena Anna Gürtler, BA

Kirchdorf 31/1, 4300 St. Valentin

0650/ 469 0237

mag-beratung@outlook.at

Datenerhebung, -nutzung und -weitergabe

Im Zuge ihres Besuchs dieser Website werden folgende Daten erhoben: Das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf dieser Website, ihre IP-Adresse, Name und Vesion ihres Web-Browsers, die Website (URL), die sie vor dem Aufruf dieser Website besucht haben, bestimmte Cookies (siehe Abschnitt 'Cookies' unten), und jene Informationen, die sie selbst durch das Ausfüllen des Kontaktformulars zur Verfügung gestellt haben.

​

Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben und genutzt, die für die Durchführung und Abwicklung meiner Leistungen erforderlich sind oder die sie mir freiwillig zur Verfügung gestellt haben. Dabei achte ich darauf, dass nur die für die Dienstleistung notwendigen Daten erhoben werden. Ich werde die mir zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere Zwecke als die durch Vertrag oder durch ihre Einwilligung oder sonst durch eine Bestimmung im Einklang mit der DSGVO gedeckten Zwecken verarbeiten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, sie haben ausdrücklich eingewilligt oder ich bin gesetzlich dazu verpflichtet.

Cookies

Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern, es ihnen zu ermöglichen, eine Website dort weiter zu verwenden, wo sie sie verlassen haben und/oder ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn sie die Website wieder besuchen. Cookies können auf keine anderen Daten auf ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.

Die meisten der Cookies auf dieser Website sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn sie unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis sie sie manuell in ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies, um sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen.

Wenn sie Cookies auf ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie ihre Browser-Einstellungen so wählen, dass sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine Website Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn sie mehr darüber wissen möchten, wie sie diese Schritte setzen können, benützen Sie bitte die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser.

Beachten sie bitte, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen und sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre von ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeiten:

  • um ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln

  • um Nutzungsstatistiken erstellen zu können

  • um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können

  • um auf ihre Anfragen zu antworten

  • um den mit ihnen vereinbarten Zweck zu erfüllen

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (gemäß Art 6 Abs 1 lit f EU Datenschutz-Grundverordnung), welches darin besteht, die oben unter Punkt 3 genannten Zwecke zu erreichen.

Auskunft, Speicherung und Löschung ihrer personenebezogenen Daten

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten. Insoweit sich Änderungen ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuch ich um entsprechende Mitteilung. Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Sollten sie Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung beabsichtigen, nehmen sie bitte Kontakt auf mit der oben angeführten Person (siehe 'Veranwortlich für die Datenverarbeitung gemäß DSGVO').  Wenn sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde.

​

Zuständige BehördeÖsterreichische Datenschutzbehörde

Wickenburggasse 8

1080 Wien

Telefon: +43 1 52 152-0

E-Mail: dsb@dsb.gv.at

​

Ich bewahre Daten nicht länger auf als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist.

​

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation. Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie mir über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass ich daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehme (z. B. Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende Website-Zugriffsstatistik zu erstellen (Art 6 Abs 1 lit f Datenschutz-Grundverordnung).

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhoben werden.

Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus verhindern, dass Google Ihre Daten in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Sie können die Erhebung Ihrer Daten durch Google Analytics auf dieser Website auch verhindern, indem Sie auf untenstehenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:

Google Analytics deaktivieren
Anm: der dazugehörige JavaScript-Code findet sich auf 
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutzerklärung finden Sie unter 
http:/ /www.google.com/analytics/terms/de.html  bzw. unter
https://www.google.at/intl/at/policies/


Zuletzt aktualisiert am 23.04.2024

bottom of page